24 Stunden, 24 Runden, unendlich viel Willenskraft 💪
Das Endurance Quest 2025 vom OCR MUNICH stand vor der Tür – ein Backyard Ultra der besonderen Art! Das Konzept klingt simpel, ist aber mental und körperlich eine echte Herausforderung: 24 Stunden lang startet jede volle Stunde eine neue Runde von knapp 5 km. Schaffst du es nicht innerhalb der Stunde, bist du raus. Du kannst Pausen einlegen und wieder einsteigen – aber die Uhr tickt unerbittlich weiter.
🎯 Mein Ziel: Die 12 Runden vom Vorjahr übertreffen
Letztes Jahr schaffte ich 12 Runden bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Hitze. Anstrengend, aber wunderschön! Dieses Mal wollte ich meine Bestleistung übertreffen. Was ich nicht wusste: 2025 würde alles anders werden…
☔ Wenn Mutter Natur andere Pläne hat
10:00 Uhr morgens – der Startschuss fällt. Doch statt Sonne empfängt uns eiskalter Augustregen. Nach der ersten Runde: alle durchnässt, 23 Stunden vor uns. Die Motivation? Auf dem Tiefpunkt!
Runde 4: Der Kampf gegen die Elemente 🌧️
Der Höhepunkt des Chaos! Es schüttete wie aus Eimern, die Wege verwandelten sich in reißende Flüsse. Jeder Schritt war ein mentaler Kampf gegen das Aufgeben. Aber die OCR MUNICH Community zeigte ihre wahre Stärke – fast alle starteten trotzdem in die nächste Runde!
Runde 9: Der härteste mentale Kampf 🧠
Alles nass, die Beine schmerzen, die Motivation am Nullpunkt. Aber hey – Marathon-Distanz geschafft! 🎉 Mit letzter Kraft quälte ich mich durch Runde 10, um wenigstens die magischen 50 km zu knacken. Ein purer Willenskampf!
🍺 Der verdiente Lohn
Endlich geschafft! Liegestuhl, Finisher-Bier und die mitgebrachten Köstlichkeiten unserer Community. Während ich entspannte, feuerte ich die nächsten drei Stunden die wahren Helden an, die bei diesen unmöglichen Bedingungen bis Runde 13 durchhielten. Wahnsinnige Leistung!
🦙 Das besondere Finale
Nach einer Nacht im Dachzelt ging es um 9:00 Uhr zur 24. und letzten Runde – diesmal mit Alpaka-Begleitung! Ein unvergesslicher Abschluss für ein unvergessliches Event.
💝 Danke an die OCR MUNICH Familie
Auch wenn das Wetter nicht mitspielte – mit dieser grandiosen Community machen selbst solche Grenzerfahrungen Spaß! Besonderer Dank an:
Simon für die geniale Laufpass-Idee
Die Mittls für Vereinshaus und Strecke
Alle Teilnehmer für die unglaubliche Stimmung
Was denkst du? Hättest du bei diesen Bedingungen durchgehalten? Teile deine verrücktesten Lauferfahrungen in den Kommentaren! 👇
Folge mir für mehr Abenteuer und Challenges – der nächste Endurance Quest kommt bestimmt!
Dieses Jahr waren wir wieder mit einem echt großen Team am Start! Unser Teamname “Suicide Squad” war schon mal Programm für den actionreichen Tag, der vor uns lag. Ein besonderer Dank geht an Caro und Tom, die wieder geniale Shirts für uns alle gemacht haben – so konnten wir uns perfekt von der Masse abheben und waren als echtes Team erkennbar! 👕✨
Die perfekte Distanz: 12km pure Action 🏃♂️
Wir hatten uns wieder für die M-Distanz entschieden – eine schöne 12km Runde, die es wirklich in sich hatte! Mit einigen tollen Hindernissen, viel Wasser und Schlamm war alles dabei, was das Hindernisläufer-Herz begehrt. Und das Beste daran? Perfekte Bedingungen für spektakuläre Fotos! 📸
Traumwetter für Wasserhindernisse ☀️
Der Tag war wieder perfekt: sonnig und schön warm! Bei einem Format mit so vielen Wasserhindernissen ist das einfach Gold wert. Niemand musste frieren, und die Abkühlung im Wasser war bei den Temperaturen mehr als willkommen.
Support von der Seitenlinie 📷
Wir hatten eine Menge Spaß, und das Beste war: An der Strecke hatten wir sogar ein paar Supporter und Fotografen, die uns immer wieder begleiteten! Unter anderem Dani mit ihren Eltern, die uns immer wieder auf der Strecke abfingen und tolle Fotos und Videos machten. So eine Unterstützung motiviert ungemein! 🙌
Zieleinlauf nach über zwei Stunden ⏱️
Nach etwas über zwei Stunden war das Abenteuer dann auch schon vorbei. Aber der Tag war noch lange nicht zu Ende! Wir gingen noch zusammen an den See, wo wir die Sonne genossen und die ersten Eindrücke Revue passieren ließen.
Der perfekte Ausklang: Grillen bei Ralf 🍖
Traditionell trafen wir uns dann zum Grillen bei Ralf, wo wir noch bis in den Abend beisammen saßen. Bei gutem Essen und dem ein oder anderen Glas haben wir das Beisammensein richtig genossen und die Erlebnisse des Tages nochmal Revue passieren lassen.
Fazit: Wir kommen wieder! 🔥
Alles in allem war es wieder einmal ein unvergesslicher Tag mit Freunden, tollem Wetter und tollen Eindrücken. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, Teamgeist und gemeinsamen Erlebnissen macht XLETIX einfach zu etwas Besonderem.
Wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!
Du hast Lust bekommen? 💭
Warum nicht auch mal ein Team zusammenstellen und bei XLETIX mitmachen? Es ist eine fantastische Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden an die eigenen Grenzen zu gehen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen!
Das legendäre Trifecta Wochenende in Kulmbach ist wieder vorbei – und es war einfach unglaublich! Wie jedes Jahr haben wir uns auf den Weg nach Franken gemacht, aber dieses Mal mit unserer bisher größten Crew.
Die perfekte Unterkunft für unsere Spartan-Familie 🏠
Tobi hat uns wieder einmal gerettet und ein riesiges Ferienapartment fast direkt am Start organisiert. Mit 6 Zimmern für zwölf Leute hatten wir den perfekten Basecamp. Aber das war noch nicht alles – weitere 4 Freunde haben in anderen Unterkünften gewohnt, sodass wir insgesamt eine 16-köpfige Truppe waren! 🤩
Freitag: Anreise und Pastaparty 🍝
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Ankunft und des Carb-Loadings. Bei unserer traditionellen Pastaparty im Apartment haben wir uns auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet und die Vorfreude war schon riesig!
Samstag: Beast-Modus aktiviert 💪
Am Samstagmorgen ging es für einige von uns auf die Beast-Strecke – die Königsdisziplin! Ralf, Tobi und ich starteten in der Agegroup-Welle, während Marie sich für die erste Open-Welle entschieden hatte.
Teamwork macht’s möglich 🤝
Obwohl Ralf vorpreschte, ließen Tobi und ich uns bewusst zurückfallen, um auf Marie zu warten. Gemeinsam liefen wir das Rennen mit einer entspannteren Pace als sonst. Das Schöne daran: Wir konnten die atemberaubende Strecke und die Aussicht viel mehr genießen und uns richtig auf die Hindernisse konzentrieren.
Das Wetter spielte wie immer in Kulmbach perfekt mit – strahlender Sonnenschein ☀️ begleitete uns durch ein weiteres tolles Rennen!
Afterrace-Party am Marktplatz 🎉
Am Abend zogen Dani und ich zur Afterrace-Party auf dem Marktplatz. Dieses Mal nur bis Mitternacht – schließlich wartete am nächsten Tag ein früher Start auf mich.
Sonntag: Perspektivenwechsel als Marshall 🚩
Der Sonntag brachte für mich eine besondere Erfahrung: Statt die Super-Distanz zu laufen, entschied ich mich dafür, als Marshall zu helfen. Meine Station war im Zielbereich am Multirig – einem der anspruchsvollsten Hindernisse der Strecke.
Die andere Seite des Sports erleben 👏
Es war unglaublich inspirierend, die Athleten anzufeuern und sie mental durch das Hindernis zu begleiten. Besonders faszinierend war es zu sehen, mit welchen verschiedenen Techniken die Profis das Hindernis angehen. Ein echtes Learning für die eigenen zukünftigen Rennen!
Sprint-Finale mit Vollgas 🏃♂️
Am frühen Nachmittag war meine Marshall-Schicht beendet und ich konnte noch bei der letzten Sprint-Distanz-Welle mitlaufen. Zusammen mit ein paar Freunden vom OCR Munich ging es an den Start.
Dieses Mal wollte ich richtig Gas geben! Gleich zu Beginn setzte ich mich ab und rannte den Lauf so schnell wie möglich durch. Das hat auch super geklappt – ich musste nur selten warten und hatte richtig Spaß dabei, mal alles zu geben.
Perfektes Timing 🌧️
Pünktlich zum Ende des Rennens, als auch die letzten Athleten im Ziel waren, fing es ordentlich zu regnen an 😂 – klassisches Spartan-Race-Wetter eben!
Fazit: Menschen machen den Unterschied ❤️
Es war wieder einmal ein fantastisches Event, das vor allem durch die Menschen geprägt war, die dabei waren. Teilnehmer, Veranstalter, aber ganz besonders die vielen Freunde, mit denen wir nicht nur gemeinsam gelaufen sind, sondern nach den Rennen auch gegessen, getrunken und gefeiert haben.
Save the Date! 📅
Wir kommen definitiv wieder! Der Termin für das nächste Jahr steht schon fest im Kalender. Kulmbach, wir sehen uns 2026!
Du willst auch dabei sein? Hier ist dein Startschuss! 🚀
Falls du noch nie ein Spartan Race gemacht hast oder überlegst, mit einer Gruppe zu starten – TU ES! Es gibt kaum etwas Vergleichbares:
Warum du es ausprobieren solltest:
Community: Du wirst Teil einer unglaublichen Gemeinschaft von Menschen, die sich gegenseitig pushen und unterstützen
Herausforderung: Jedes Rennen bringt dich über deine Grenzen hinaus – körperlich und mental
Gemeinsame Erlebnisse: Die besten Geschichten entstehen, wenn ihr als Team zusammen kämpft
Für jeden was dabei: Sprint (5km), Super (10km) oder Beast (21km) – es gibt die passende Distanz für jeden Fitnessgrad
So startest du:
Such dir eine Gruppe Gleichgesinnter oder überrede deine Freunde 😉
Meldet euch gemeinsam für ein Rennen an (am besten erstmal Sprint)
Trainiert zusammen – das macht mehr Spaß und ihr motiviert euch gegenseitig
Bucht gemeinsam eine Unterkunft für das perfekte Race-Weekend-Erlebnis
Trust me: Nach deinem ersten Spartan Race wirst du süchtig sein! Die Kombination aus Herausforderung, Gemeinschaft und dem unbeschreiblichen Gefühl im Ziel wird dich packen.
Also, worauf wartest du noch? Deine Spartan-Reise beginnt mit dem ersten Schritt! 💪
🤒 Vom Krankenbett zum persönlichen Rekord – Eine Laufgeschichte, die Mut macht
Es ist erstaunlich, wie schnell sich das Blatt wenden kann. Noch eine Woche vor dem großen Event hätte ich nicht im Traum daran gedacht, beim Wings for Life World Run 2025 in München auch nur annähernd erfolgreich zu sein. Die hartnäckige Erkältung, die mich bis Mittwoch fest im Griff hatte, ließ kaum Raum für Optimismus. Aber manchmal kommt es eben ganz anders als gedacht…
🏔️ Die Rettung in letzter Minute
Glücklicherweise hatten wir schon vor einiger Zeit einen Kurzurlaub am Achensee geplant, der genau zum richtigen Zeitpunkt kam. Die frische Bergluft wirkte wie ein natürliches Heilmittel, auch wenn mein erster Testlauf am Freitagmorgen ernüchternd ausfiel. Nach nur zwei Kilometern musste ich aufgeben – die Luft war raus, die Beine schwer wie Blei und der Puls am Limit.
Doch mit jedem Tag in der Natur spürte ich, wie meine Kräfte zurückkehrten. Die Kombination aus Ruhe, Bewegung an der frischen Luft, viel Sonne und einer positiven Einstellung zeigte schnell Wirkung. Stündlich fühlte ich mich besser und mein Optimismus kehrte zurück.
🌧️ Der große Tag im Olympiapark
Als ich am Sonntagmorgen im Münchner Olympiapark stand, konnte ich es kaum glauben – ich fühlte mich tatsächlich bereit! Die Wetterbedingungen hätten nicht besser sein können: Nach einer regnerischen Nacht hatten wir angenehme 15 Grad, einen bedeckten Himmel und zeitweise leichten Nieselregen – für einen ambitionierten Lauf geradezu ideal.
Ausgerüstet mit meinen treuen Vivobarefoot stellte ich mich an die Startlinie. In meinen Hosentaschen: mehrere PowerBar Gels, die sich später als wahre Energiebomben erweisen sollten.
🎉 Getragen von der Atmosphäre
Wer schon einmal beim Wings for Life World Run dabei war, weiß, wovon ich spreche: Die Stimmung ist einfach unbeschreiblich! Tausende Menschen, die für diejenigen laufen, die es nicht können – dieses gemeinsame Ziel schafft eine ganz besondere Atmosphäre voller Motivation und Zusammenhalt.
Diese Energie zog mich sofort in ihren Bann. Ursprünglich hatte ich mir nur die 10-Kilometer-Marke als Ziel gesetzt – angesichts meiner vorangegangenen Erkältung eine realistische Herausforderung, dachte ich. Doch als ich diesen Punkt erreichte, fühlte ich mich überraschend gut. Die Gels leisteten ganze Arbeit, und meine Schuhe boten weiterhin perfekten Halt ohne Druckstellen.
Also fasste ich kurzerhand den Entschluss: “15 Kilometer sollten drin sein!”
🚗 Das Catcher Car und die unerwartete Ausdauer
Für alle, die das Konzept des Wings for Life World Run nicht kennen: Es gibt keine festgelegte Distanz. Stattdessen startet 30 Minuten nach den Läufern ein “Catcher Car”, das langsam an Geschwindigkeit zunimmt. Sobald das Auto dich überholt, ist dein Rennen beendet. Eine brillante Idee, die es jedem ermöglicht, nach seinen eigenen Fähigkeiten zu laufen.
Als ich die 15-Kilometer-Marke erreichte, war vom Catcher Car noch immer nichts zu sehen. Meine Beine fühlten sich erstaunlich gut an, und die regelmäßige Energiezufuhr durch die PowerBar Gels hielt meinen Blutzuckerspiegel stabil. Also lief ich einfach weiter.
Erst bei Kilometer 18 holte mich das Catcher Car schließlich ein – ein Moment, der mich mit Stolz erfüllte! Was für ein Zielsprint ich da noch hingelegt hatte! Aber anstatt aufzuhören, beschloss ich, die restlichen Kilometer bis zur Halbmarathon-Distanz gemütlich auszulaufen.
🏆 Eine überraschende Bilanz
Am Ende des Tages konnte ich kaum glauben, was ich erreicht hatte:
🥇 Persönliche Bestzeit über 15 Kilometer
🥇 Persönliche Bestzeit über 10 Meilen
🥇 Persönliche Bestzeit über 20 Kilometer
Und das alles, nachdem ich noch wenige Tage zuvor kaum zwei Kilometer schaffen konnte! Es ist ein Beweis dafür, dass unser Körper manchmal zu mehr fähig ist, als wir ihm zutrauen – besonders wenn Herz und Geist am richtigen Fleck sind.
❤️ Mehr als nur ein Lauf
Der Wings for Life World Run ist mehr als nur ein sportliches Event – er ist eine globale Bewegung für einen guten Zweck. 100% aller Startgebühren und Spenden fließen direkt in die Rückenmarksforschung. Die Mission: Eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.
Auf der offiziellen Wings for Life Website findet ihr alle Informationen zum Event, zur Stiftung und dazu, wie ihr selbst teilnehmen oder spenden könnt. Es ist wirklich inspirierend zu sehen, wie Sport Menschen zusammenbringen und gleichzeitig etwas bewegen kann.
👟 Mein Equipment für den Erfolg
👣 Vivobarefoot Laufschuhe: Das minimalistische Design dieser Schuhe ermöglicht ein natürliches Laufgefühl, das meinen Laufstil positiv beeinflusst. Besonders nach längeren Distanzen habe ich deutlich weniger Gelenkprobleme als mit herkömmlichen Laufschuhen. Zu meinen Lieblingsschuhen*Werbung*
⚡ PowerBar Gels: Meine zuverlässige Energiequelle für unterwegs. Ich nahm alle 30 Minuten eines zu mir, was meinen Energiehaushalt konstant hielt und mir half, auch die unerwarteten Extrakilometer zu meistern. Zu meinen Lieblingsgels*Werbung*
📅 Sei dabei in 2026!
Meine Geschichte zeigt: Auch wenn die Vorbereitung nicht optimal läuft, kann der Wings for Life World Run zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Ich bin nächstes Jahr definitiv wieder dabei – und vielleicht ja auch du? 💪
Egal ob du ein erfahrener Läufer bist oder gerade erst anfängst: Der Wings for Life World Run bietet allen die Möglichkeit, Teil von etwas Größerem zu sein. Du läufst so weit, wie du kannst – und jeder Kilometer zählt für die, die nicht laufen können.
Also markiere dir schon jetzt den Termin für 2026 im Kalender und werde Teil dieser einzigartigen globalen Bewegung. Es wird dich verändern – körperlich und mental!
Hast du auch am Wings for Life World Run teilgenommen? Oder planst du, nächstes Jahr dabei zu sein? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! 👇
In diesem Jahr zog es uns wieder nach München zum Spartanrace. Für uns ist das ja sowieso ein Heimspiel, da wir so nah dran wohnen. Auf dem Programm standen dieses Mal zweimal die Super Distanz, einmal in der Agegroup und einmal im Team in der Open Welle.
🌄 Der Olympiaberg – Start mit Feuer! 🔥
Das erste Rennen in der Agegroup startete für mich um 9:30 Uhr. Da war es noch relativ kühl aber trotzdem auch schon sehr schön. Perfektes Laufwetter! 🌤️ Trotzdem hatte ich am Anfang Probleme reinzukommen und meinen Puls runterzubekommen. Der Aufstieg zum Olympiaberg brachte sofort die Waden zum Brennen und das Herz zum Pumpen. Doch der Blick über den Olympiapark war die erste Belohnung des Tages!
💦 Erfrischung im Olympiasee – Die ultimative Abkühlung ❄️
Eigentlich erst nach der eiskalten Seedurchquerung des Olympiasees war ich auf Kurs. Der gab mir in jeden Fall einen guten Boost nach vorn. Das eiskalte Wasser ist ein echter Härtetest für Körper und Geist. Jeder Muskel zog sich zusammen – eine Mischung aus Schock und Euphorie, die du nirgendwo sonst erleben kannst!
🏟️ Finale im Olympiastadion – Wo Legenden geboren werden
Das Highlight war dieses Mal definitiv das Olympiastadion, denn dieses Mal ging es komplett rein und über die Treppen und die Tartanbahn, wo uns noch einige Hindernisse erwarteten. Die Athena unten im Stadion und der Sandbag-Carry die Stufen hoch und runter sind definitiv ein Highlight. Selbst die stärksten Spartaner kommen hier an ihre Grenzen.
Am Ende der Firejump und die Übergabe der Finisher-Medaille sind immer wieder ein tolles Gefühl. 🏅
Das erste Rennen der Saison war damit geschafft und meine Zeit vom Vorjahr konnte ich auch um 7 Minuten verbessern!
Jetzt musste ich schnell zur Registrierung, um mich für den zweiten Super zu registrieren. Das ging früh noch nicht. Zum Glück hatte ich eine tolle Unterstützung vom Spartan Support und so ging das dann auch reibungslos. Vielen Dank! 🙏
🤝 Vom Einzelkämpfer zum Teammitglied
12:15 Uhr ging es dann auch schon zum zweiten Rennen, dieses Mal als Team. Für mich immer wieder ein Highlight mit Freunden zu laufen. Jetzt war es schon gut warm und die Beine waren auch schon etwas müde, was es trotz der geringeren Geschwindigkeit nicht weniger anstrengend machte. Unser Team war wieder mega toll. Ralf musste leider aufgrund seiner Knieverletzung nach dem ersten Rennen aussteigen und konnte deshalb nicht mehr mitlaufen.
🔥 Hitze, Kälte und Triumph
Der Teamlauf war super, es war mega warm und wir freuten uns schon auf die Abkühlung im Olympiasee. ❄️
Im Team haben wir auch immer unsere Fahne mit dabei, die wir von Anfang bis Ende mittragen. Die Waldpassagen mit dem Log-Carry, steilen Anstiegen und unebenen Pfaden forderten unsere Ausdauer und Technik.
Im Ziel angekommen freuten wir uns mega, dass wir es wieder geschafft hatten.
Aber noch mehr auf etwas Leckeres zum Essen, um die Speicher wieder aufzufüllen. 🍔
❤️ OCR Munich – Unser Zuhause auf dem Gelände
Unsere Basis war wie die letzten Jahre schon das Zelt des OCR MUNICH – unseres Vereins. Hier konnten wir unsere Sachen lagern und immer wieder zusammenkommen. Der perfekte Treffpunkt für alle Spartaner!
Danke an alle Helfer und Volunteers, ohne die das Rennen nicht so toll gewesen wäre. 👏
💯 Warum DU beim nächsten Spartanrace München dabei sein solltest!
Das Spartanrace im Münchner Olympiapark ist nicht irgendein Hindernislauf – es ist ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst! Wo sonst kannst du an einem einzigen Tag:
Den legendären Olympiaberg bezwingen
Durch den historischen Olympiasee waten und deine mentale Stärke unter Beweis stellen
Im weltberühmten Olympiastadion einlaufen, wo bereits Olympioniken Geschichte schrieben
Die ikonischen Stadionstufen mit einem Sandbag erklimmen und dich fühlen wie ein Champion
Diese einzigartige Kombination aus historischer Kulisse und spartanischen Herausforderungen macht das Rennen in München zu einem Must-Do für jeden OCR-Enthusiasten!
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! AROO! 🔥💪
An diesem Samstag stand ein echter Spartaner-Tag auf dem Programm: Gleich zwei Rennen warteten auf mich! Zuerst die Super Distanz mit etwa 12km in der Agegroup, gefolgt von einem Sprint über ca. 7km in der Open Kategorie zusammen mit meinem fantastischen Team, den “UHSC Sparta Vikings”.
Die atemberaubende Route durch den Olympiapark 🏔️🏊♂️🏟️
Der Olympiaberg – Start mit Feuer! 🔥🏔️
Gleich zu Beginn führt die Strecke auf den legendären Olympiaberg hinauf! Ein Start, der es in sich hat und sofort dafür sorgt, dass du auf Betriebstemperatur kommst. Deine Waden brennen, dein Herz pumpt, und der Blick von oben über München ist die erste Belohnung des Tages. Wer hier oben ankommt, weiß: Jetzt bin ich bereit für alles!
Erfrischung im Olympiasee – Die ultimative Abkühlung ❄️🏊♂️
In der Mitte des Rennens wartet die vielleicht legendärste Passage des Spartanrace München: Die Durchquerung des Olympiasees! Das eiskalte Wasser ist ein echter Härtetest für Körper und Geist aber auch eine tolle Erfrischung nach den ersten Kilometern.
Finale im Olympiastadion – Wo Legenden geboren werden 🏟️🏆
Der krönende Abschluss führt durch das historische Olympiastadion, wo schon so viele sportliche Großereignisse stattfanden. Hier warten die härtesten Tragehindernisse auf dich: Wie der legedäre Sandbag Carry über die steilen Stadiontreppen bringt selbst die stärksten Spartaner an ihre Grenzen.
Super Distanz – Sonne, Kälte und Durchhaltevermögen 🌞❄️
Das erste Rennen lief hervorragend! Trotz der kühlen Temperaturen strahlte die Sonne vom Himmel und sorgte für perfekte Bedingungen. Die besondere Herausforderung der Olympiasee-Durchquerung ließ sorgte für einen unvergesslichen Adrenalinkick, der bei mir nochmal die Beine schneller werden ließ. Leider hatte ich bei einem der Hindernisse etwas Pech und zog mir eine Zerrung in der Schulter zu. Autsch! 😖
Vom Teilnehmer zum Team-Supporter 📱🎥
Wegen meiner Schulterverletzung musste ich beim zweiten Rennen auf eine offizielle Teilnahme verzichten, da ich die Hindernisse nicht mehr bewältigen konnte. Aber aufgeben? Nicht mit mir! 💪 Da meine Beine noch topfit waren, verwandelte ich mich kurzerhand in einen laufenden Kameramann für mein Team. Ich begleitete meine “UHSC Sparta Vikings” auf der gesamten Strecke und dokumentierte ihre Leistung – eine neue, aber genauso erfüllende Aufgabe!
OCR Munich – Unser Zuhause auf dem Gelände ❤️🏠
Unser Verein OCR Munich hatte wie immer ein gemütliches Zelt aufgebaut, das als perfekter Rückzugsort diente. Hier konnten wir unsere Sachen deponieren, uns nach dem kalten Olympiasee aufwärmen und viele bekannte Gesichter aus der OCR-Community treffen. Der perfekte Treffpunkt für alle Spartaner!
Warum DU beim nächsten Spartanrace München dabei sein solltest! 🔥
Das Spartanrace im Münchner Olympiapark ist nicht irgendein Hindernislauf – es ist ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst! Wo sonst kannst du an einem einzigen Tag:
Den legendären Olympiaberg bezwingen und dabei über München blicken
Durch den historischen Olympiasee waten und deine mentale Stärke unter Beweis stellen
Im weltberühmten Olympiastadion einlaufen, wo bereits Olympioniken Geschichte schrieben
Die ikonischen Stadionstufen mit einem Sandbag erklimmen und dich fühlen wie ein Champion
Diese einzigartige Kombination aus historischer Kulisse und spartanischen Herausforderungen macht das Rennen in München zu einem Must-Do für jeden OCR-Enthusiasten!
Fazit: Ein unvergesslicher Tag in legendärer Kulisse! 🌟
Trotz meiner Schulterzerrung war es ein absolut fantastischer Tag voller Teamgeist, Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Die einzigartige Strecke durch den Olympiapark mit seinen ikonischen Landmarken macht das Spartanrace München zu einem absoluten Highlight im OCR-Kalender!
Bereit, Geschichte zu schreiben im Olympiapark? 💯 Das Spartanrace München wartet auf DICH! Stelle dich den legendären Hindernissen, erobere den Olympiaberg, durchquere den eiskalten See und triumphiere im historischen Stadion! Nirgendwo sonst erlebst du diese einzigartige Mischung aus sportlicher Herausforderung und olympischem Flair. Trainiere mit uns beim OCR Munich, finde neue Freunde und werde Teil dieser unglaublichen Community. Der nächste Spartaner im Olympiapark könntest DU sein! AROO! 🔥💪
Ein Wochenende voller Abenteuer, Sport und Entspannung liegt hinter mir – und ich kann nur sagen: Es war einfach perfekt! 🌟
Tag 1 – Winterwanderung zum Semmelberg ☀️❄️🏔️
Bei strahlendem Sonnenschein und einer zauberhaften Winterlandschaft haben wir unsere erste gemeinsame Aktivität gestartet. Der Semmelberg bot uns traumhafte Ausblicke und knirschenden Schnee unter meinen #Vivobarefoot Barfußschuhen. Oben auf der gemütlichen Berghütte gönnten wir uns dann ein kühles Weißbier auf der Terrasse – ein herrlicher Moment! Die frische Bergluft und die unberührte Winterkulisse haben uns richtig begeistert! 🍺🥾❄️
Tag 2 – Mein erster offizieller Halbmarathon 🥳🏃🏻♂️💨☀️
Was für ein Meilenstein! Bei der Ismaninger Winterlaufserie bin ich meinen allerersten offiziellen Halbmarathon gelaufen – natürlich in meinen geliebten #Vivobarefoot Barfußschuhen. Auch einige Teilnehmer von unserem Verein OCR Munich waren dabei, was dem Ganzen eine tolle Vereinsatmosphäre verlieh. Die Aufregung, die Anstrengung, aber vor allem das unfassbare Gefühl beim Zieleinlauf – unbeschreiblich! 🏅
Tag 3 – Pure Entspannung in der Therme Erding 🏝️❄️☀️
Nach dem sportlichen Höhepunkt am Vortag gönnten wir uns einen kompletten Verwöhntag in der Therme Erding. In der Vital Oase ließen wir es uns gut gehen und verwöhnten uns mit leckerem Essen direkt am Pool. Die perfekte Belohnung nach dem Halbmarathon. 🍽️🏊♂️
Ich würde sagen ein wirklich gelungenes Wochenende 🤩🥰.
Wie war euer Wochenende? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! 💬
Tag 3 meiner Andorra-Challenge führte mich zusammen mit dem #laufiaufi-Team – Laura, Irina und ihrem Freund – auf den Juifen auf 1.987 Meter. Eine Traumbesetzung für einen unvergesslichen Berglauf!
Der Aufstieg 🥾
Der Weg nach oben war abwechslungsreich. Sonnenschein, tolle Gespräche und die Vorfreude auf den Gipfel ließen die Kilometer wie im Flug vergehen.
Überraschung am Wegesrand 🐷
Eine unerwartete Begegnung machte unsere Tour noch besonderer: Ein Schweinestall mit süßen Frischlingen direkt auf unserer Strecke. Ein kurzer Fotostopp war natürlich Pflicht!
Gipfelerlebnis 🏔️
Oben angekommen, wurden wir mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Der Blick über die Berglandschaft entschädigte für jede Anstrengung.
Abkühlung pur 🏊♂️
Ein erfrischendes Eisbad in der Ache rundete unseren Lauftag perfekt ab. Die Kälte tat gut und half bei der Regeneration.
Die Zahlen des Tages 📊
Strecke: 15 Kilometer
Höhenmeter: 1.280 m
Gipfelhöhe: 1.987 m
Laune: Top! 😄
Ausblick 🔮
Die nächste Herausforderung wartet schon: Spartan Trifecta Weekend in Kulmbach!
Heute war ein ganz besonderer Tag! Als Teil meines Alternativtrainings zu Andorra entschied ich mich für einen atemberaubenden Trailrun auf den Brecherspitz. Die Vorfreude war riesig, und die Realität hat alle meine Erwartungen übertroffen! 🤩
Der Weg nach oben: Sonne, Schweiß und Bergpanorama 💪
Der Aufstieg war eine Herausforderung, die sich absolut gelohnt hat. Jeder Schritt brachte mich näher zu einem der spektakulärsten Ausblicke, die ich je gesehen habe. Die Landschaft um mich herum war einfach atemberaubend – grüne Almwiesen, felsige Pfade und strahlend blauer Himmel. 😍
Gipfelerlebnis: Momente der Stille 🏆
Am Gipfelkreuz angekommen, überkam mich ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit und Lebendigkeit. Die Rundumsicht war der Lohn für meine Anstrengungen – einfach unglaublich! Eine tolle Aussicht auf Schliersee und Spitzingsee. 🌟
Nach dem anspruchsvollen Lauf ging es direkt in den Schliersee. Das kühle Nass war der ultimative Refresher für meine müden Beine. Ein besseres Ende hätte der Tag nicht nehmen können! ☀️
Abkühlung inklusive: Der perfekte Abschluss 🏊♂️
Motivation für dich: Trau dich! 💡
Wenn ich eines gelernt habe, dann dies: Verlasse deine Komfortzone! Bergläufe sind nicht nur eine großartige Trainingsmethode, sondern schenken dir unvergleichliche Momente und Erinnerungen. Also, schnür deine Laufschuhe und erobere deinen eigenen Gipfel! 🏔️
Heute stand ein besonders anspruchsvoller Trailrun auf dem Programm – eine Route über vier markante Gipfel, die sich als ideale Vorbereitung für das kommende Spartan Race in Kaprun erwies. Die Strecke führte mich über einige der schönsten Erhebungen der Region:
Den Ochsensitz (1.515m) als ersten Test
Die Ziegelspitz (1.719m) als zweite Herausforderung
Die majestätische Notkarspitze (1.888m) als höchsten Punkt
Das Brünstelkreuz (1.734m) als krönenden Abschluss
📊 Zahlen & Fakten
Mit insgesamt 18 Kilometern, 1.300 Höhenmetern und einer Gesamtzeit von 4:30 Stunden war es eine ordentliche Trainingseinheit. Die Route bot genau die richtige Mischung aus technischen Herausforderungen und machbaren Passagen. Zwar gab es einige durchaus anspruchsvolle Stellen, die volle Konzentration erforderten, aber insgesamt blieb die Runde gut bewältigbar.
🔥 Perfekte Wettkampfvorbereitung
Was diese Tour besonders wertvoll für die Vorbereitung auf Kaprun macht, ist die Vielfalt der Anforderungen: Steile Anstiege wechseln sich mit technischen Passagen ab, dazwischen gibt es immer wieder Abschnitte, auf denen man in einen guten Laufrhythmus kommen kann. Die unterschiedlichen Höhenlagen und wechselnden Untergründe simulieren perfekt die Bedingungen, die uns beim Spartan Race erwarten werden.
🧠 Mentales Training inklusive
Die ausgesetzten Stellen verlangten zwar erhöhte Aufmerksamkeit, boten aber gleichzeitig eine exzellente Gelegenheit, die mentale Stärke zu trainieren – eine Fähigkeit, die bei jedem Hindernisrennen von unschätzbarem Wert ist.
🏆 Fazit: Gold wert für den Erfolg
Solche Trainingseinheiten sind Gold wert für die Wettkampfvorbereitung: Sie kombinieren Höhentraining, technisches Training und Ausdauertraining in einer einzigen, abwechslungsreichen Runde. Das macht nicht nur fit für die kommenden Herausforderungen, sondern bereitet auch mental optimal auf den Wettkampf vor.